vergangen
-
Anneliese Schrenk
«77» 12 September - 31 Oktober 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Die Verwendung von artfremden Materialien ist seit Marcel Duchamp in der Kunstproduktion Gang und Gäbe. Der Künstler verlässt die Aufgabe des Schöpfers und wird zum Suchenden nach Dingen in der Welt des Alltags, die er für sich selbst vereinnahmt. Leder ist etwa so ein alltäglicher Gegenstand – ob als Haut... Weiterlesen -
"be dramatic ..."
zusammengestellt von Martin Schnur 6 Juni - 20 Juli 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Die Fotografie, die dem Medium Fernsehen am nächsten kommt, wird durch drei Positionen vertreten: Tracey Emin, Mahir Jahmal und Werner Schrödl. Tracey Emin zeigt in ihrer Arbeit „I’ve got it all“ sich selbst, schonungslos. Am Boden sitzend, im Haute-Couture-Kleid von Vivienne Westwood, spreizt sie ihre Beine und gibt den Blick... Weiterlesen -
Karen Holländer
25 April - 1 Juni 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Die Künstlerin will mit ihren Werken Geschichten erzählen und baut so ihre Bilder gleichsam dramaturgisch auf. Zuerst ist die Idee! Diese wird minutiös in einer Skizze vorbereitet. Hierzu verwendet sie Fotografien, die entstehen, wenn sie mit offenem Blick durchs Leben geht: Da sind es die Wartenden im Bushäuschen, dort die... Weiterlesen -
Material
Manfred Erjautz. Jakob Gasteiger. Roman Pfeffer. Wendelin Pressl. Anneliese Schrenk. Philipp Schweiger 17 Januar - 2 März 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Manfred Erjautz etwa erweitert seinen Bildhauerbegriff, indem er seine Werke mithilfe des Kinderspielzeugs Lego erstellt. Der Urtyp seiner Legoarbeit liegt in einer Handfeuerwaffe – paradox: Spielzeug versus Gewalt. Seine Überlegung geht weiter, was kann mit einer Waffe alles gemacht werden? Ein Überfall? Was wird erbeutet? Lego? In dieser Überlegung der... Weiterlesen