vergangen
-
Martin Schnur
Desillusion 29 Oktober - 19 Dezember 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Lange Zeit galt die Malerei als eine Möglichkeit den sogenannten „Ausblick aus dem Fenster“ einzufangen und in den Innenraum zu bringen. Längst ist das Medium über diese Frage hinweg; neben der Abbildhaftigkeit der Natur sind die Abstraktion, die Verneinung, ja gar die radikale Auslöschung der Malerei legitim und anerkannt. Martin... Weiterlesen -
Karen Holländer
17 September - 24 Oktober 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Apfel? Ja! Der Apfel wird zum Akteur. Er wirft einen Schatten, er zwängt sich in eine viel zu kleine Box, er wird geschält, er rollt von der Kante – gar aus dem Bild? Karen Holländer, die in ihren Arbeiten immer wieder ein soziales, meist auch biografisches Thema verfolgt, zeigt erneut... Weiterlesen -
monotypien
Alicia Viebrock. Christian Seidler 11 Juni - 25 Juli 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Christian Seidler und Alicia Viebrock sind im Frühjahr 2015 von Düsseldorf nach Österreich gereist, um gemeinsam mit Christoph Chavanne und Gabi Pechmann an Monotypien zu arbeiten. An zwei zeitlich getrennten Tagen sind fantastische Arbeiten entstanden. Die jungen Künstler haben sich der Technik genähert, sie sich zu eigen gemacht und für... Weiterlesen -
Jakob Gasteiger / Wiebke Kapitzky
23 April - 6 Juni 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Variationen eines Themas werden immer wieder aufgegriffen und verarbeitet. So legt Jakob Gasteiger seinen Kartongrund auf den Boden, um dann in einer gestisch tänzerischen Bewegung – in Jackson Pollocks Tradition des Drip Paintings – Farbe darauf tropfen zu lassen. Das Ergebnis ist vom geplanten Zufall gesteuert. Auch wenn die Spur... Weiterlesen -
Walter Vopava
15 Januar - 28 Februar 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Walter Vopava arbeitet seit Mitte der 1990er-Jahre mit mächtigen, schweren schwarzen Formen, die die Bildsituation bestimmen. Der prozessuale Pinselduktus in Bahnen verschwindet zugunsten einer harmonisch pulsierenden Farbfeldmalerei. Zum einen sprengen die massiven schwebenden Formen die Bildgrenzen, zum anderen stehen sie auf der Bildfläche in wohl komponierter Relation zueinander. Die abstrakten... Weiterlesen