vergangen
-
Roland Blum
Poetry of Silence 7 November 2024 - 1 Februar 2025 bechter kastowsky galerie. Wien Ausstellungen auf leadersnet.at direkter Link zur Roland-Blum-Ausstellung auf leadersnet.at Weiterlesen -
SPEKTRUM WIEN
Gruppenausstellung 5 September - 31 Oktober 2024 bechter kastowsky galerie. Wien Mit einer Gruppenausstellung starten wir in den Ausstellungsherbst 2024! Weiterlesen -
Liliane Tomasko
Shifting Shapes 7 Mai - 6 Juli 2024 bechter kastowsky galerie. Wien 'Während des Malprozesses binde ich das Verborgene und Flüchtige an den Farbkörper: alle Gefühle, Gedanken, Emotionen, Wünsche, Ängste, Zweifel und Befürchtungen werden gesammelt und in linearen Strukturen geformt, um auf der gemalten Oberfläche im Mittelpunkt zu stehen. Dort prallen sie aneinander ab, verschmelzen und vermischen sich oder werden durch gesprühte... Weiterlesen -
Martin Schnur
Distorting Mirror 8 März - 4 Mai 2024 bechter kastowsky galerie. Wien Eine neue Werkserie von Martin Schnur präsentiert sich unter dem Titel 'Distorting Mirror', ein Sammelbegriff, der bei genauerer Betrachtung Raum für anregende Interpretationen seiner Bilder schafft. Zerrspiegel, Verzerrungsspiegel - es sind Nuancen in der sprachlichen Bedeutung sowie im Bildaufbau des erfindungsreichen Künstlers, der dieses Thema bildgewaltig variiert. Die Grenze von... Weiterlesen -
Petar Mirkovic
Islands 17 November 2023 - 2 März 2024 bechter kastowsky galerie. Wien 'Eine neue Serie von Zeichnungen beschäftigt sich mit dem Konzept der Insel als Metapher. Es handelt sich um isolierte, autarke Welten, die in konzentrierter Form eine ganze Welt darstellen können. Mystische unerforschte Gebiete, die dem Entdecker einen Weg der Verwandlung bieten oder die Idee einer Flucht in die Welt der... Weiterlesen -
Hanna Roeckle
9 September - 4 November 2023 bechter kastowsky galerie. Wien Dichroic Configurations Hanna Roeckles Werke bewegen sich im Zwischenbereich von Malerei und Skulptur. Ihre plastischen Arbeiten basieren auf räumlichen Strukturen und seriellen Systemen, deren konstruktive Klarheit in einem vielstimmigen Dialog mit sinnlichen Farbverläufen und Farbkombinationen tritt. Kunst und Forschung verschmelzen: Die Künstlerin bezieht gezielt Themen aus Geometrie und Physik,... Weiterlesen -
Klaus Mosettig
we have a double nature 3 März - 29 April 2023 bechter kastowsky galerie. Wien in Wien und in Schaan werden Werke von Klaus Mosettig gezeigt Weiterlesen -
Christoph Luger
12 November 2022 - 28 Januar 2023 bechter kastowsky galerie. Wien Zum ersten Mal zeigt die bechter kastowsky galerie in Wien eine Einzelausstellung mit ausgewählten Arbeiten von Christoph Luger. Christoph Lugers Arbeiten auf Papier sind verletzlich, zart und kraftvoll zugleich. Seinen Bilduntergrund trägt der Künstler mittels verschiedener Papierlagen auf die Atelierwand auf, vergrössert und verkleinert den Maluntergrund durch zufügen bzw. loslösen,... Weiterlesen -
10 Jahre bechter kastowsky galerie!
Dilitz. Gasteiger. Gratzer. Holländer. Mirkovic. Mosettig. Oran. Persic. Roeckle. Scheibl. Schirmer. Schnur. Schrenk. Tomasko 10 September - 29 Oktober 2022 bechter kastowsky galerie. Wien Weiterlesen -
Drago Persic
Deutsche Hunde haben saubere Zähne 5 Mai - 2 Juli 2022 bechter kastowsky galerie. Wien Weiterlesen -
Jakob Gasteier
Bilder 1985-1990 14 Januar - 5 März 2022 bechter kastowsky galerie. Wien Weiterlesen -
Karen Holländer
Last Summer 5 November - 18 Dezember 2021 bechter kastowsky galerie. Wien Ein Selbstportrait in Form eines Zirkels, der sich in tänzerischer Pose seinen maximalen Radius ausreizend so lange im Uhrzeigersinn um sich selbst dreht, bis er den Boden unter sich zu verlieren droht. Das Um -sich -selbst- Drehen setzt sich fort in einer Serie bunter Gummiringe, die frisch vom Finger gewickelt... Weiterlesen -
Martin Schnur
In sich selbst 10 September - 30 Oktober 2021 bechter kastowsky galerie. Wien Selten war die Malerei Martin Schnurs so klar, so stark. Die Landschaft, die als „Rahmenbild“ seiner Szenerie gilt, weist eine beinahe unendliche Tiefe auf. Es sind Uferlandschaften, saftig grün in ihrer Vegetation. In voller Blüte stehen die wuchtigen Bäume in Reih und Glied und spiegeln sich in einem ruhigen Wasser,... Weiterlesen -
Mario Dilitz
Skulptur 22 Mai - 10 Juli 2021 bechter kastowsky galerie. Wien Diese Allansichtigkeit ist in den Werken von Mario Dilitz unumgänglich. Seine frontal stehenden teils menschengrossen Skulpturen zeigen Personen, die ohne grosse Mimik dem Betrachter entgegenblicken. Die Technik und die Formsprache ist eine durchwegs klassische und geht auf die Anfänge der Skulptur zurück: aus Holz geformt und geschnitzt. Doch die Figuren... Weiterlesen -
contemplation
18 Februar - 24 April 2021 bechter kastowsky galerie. Wien Das ausgestellte Werk regt zum Nachdenken an und wirft Fragen auf, die gerade 2021 zu differenzierten Antworten führen können. Haben wir aus dieser Pandemie gelernt? Wenn ja, könnten die For-derungen für die Zukunft wie folgt lauten: Gehen wir behutsam mit unseren Ressourcen um? Fordert Entschleunigung eine Rückbesinnung auf... Weiterlesen -
Hanna Roeckle
10 September - 19 Dezember 2020 bechter kastowsky galerie. Wien Ausgehend von Objekten des Alltags, von Fundstücken oder eben entlehnt aus der Natur, skizziert Hanna Roeckle ihre Objekte erst als Zeichnung in einer ihrer unzähligen Vorlagen. Kristalline Formen, welche die Natur über Jahrhunderte hervorgebracht haben, werden fein akribisch recherchiert und in all ihrer Ansicht zeichnerisch dargestellt. Wird diese Skizze in... Weiterlesen -
Asgar / Gabriel
Upside Up 6 März - 27 Juni 2020 bechter kastowsky galerie. Wien Alles scheint gut, so sehr an seinem Platz, dass erst recht nichts stimmt. Es gibt da diese Stelle im Roman 'Der dritte Polizist' des irischen Schriftstellers Flann O'Brien, in der die Theorie aufgestellt wird, dass aufgrund der dynamischen Natur molekularer Strukturen, die Grenzen zwischen Mensch und Fahrrad in der Konfrontation,... Weiterlesen -
Ahmet Oran
17 Januar - 2 März 2019 bechter kastowsky galerie. Wien Die Malerei von Ahmet Oran zeichnet sich durch ihr „Schicht um Schicht“ Verfahren aus, das einen direkten Nachvollzug des Arbeitsprozesses ermöglicht und damit den Fokus auf die Bildwerdung legt. Grafische Elemente verbinden sich mit malerischen Gesten und einer Betonung der Flächigkeit. Die grossformatigen, rechteckigen Leinwände werden vollflächig bearbeitet und zeigen... Weiterlesen -
Liliane Tomasko
second nature 8 November - 22 Dezember 2018 bechter kastowsky galerie. Wien Das Thema des Träumens ist kein Neues im Werk von Tomasko. Die Umsetzung basiert auf farbigen Linien, die sich ineinander verflechten, zu Knoten werden und gleichsam freie Gefüge bilden. Die Farbigkeit variiert von der Dunkelheit der Nacht bis hin zu lichtdurchfluteten Tönen – entlehnt aus dem sonnigen Garten. Die Farbe... Weiterlesen -
Malerei als Bühne
Karen Holländer. Stefan Peters. Martin Schnur 8 März - 14 April 2018 bechter kastowsky galerie. Wien Zunächst bildet das Repertoire diverser Räumlichkeiten sowie Zeitlichkeiten innerhalb des Bildträgers die Basis dieser Ausstellung, wenn auch jede/r der Künstler*innen unterschiedlich mit dieser umzugehen scheint. So zeigt Karen Holländer erneut das Spiel der Irritation, indem sie mit Hilfe der wiederholten Darstellung der Figur das Zeitliche ins Bild bannt. Die Sehgewohnheiten... Weiterlesen -
Martin Schnur
Imagina 14 September - 28 Oktober 2017 bechter kastowsky galerie. Wien Die schon bekannte Palette Martin Schnurs wird in ein neues, aktuelles Kleid verpackt. Die Spiegel sind nicht mehr zerschmettert und auf dem Boden verteilt. Die gespiegelte Person, wird somit nicht in verschiedene Einzelteile zerlegt, sondern ihre Figur wiederholt sich mannigfach im Bild, wird angeschnitten und wieder zurückgeworfen, in den Raum,... Weiterlesen -
deceleration
Doris Theres Hofer. Wiebke Kapitzky. Klaus Mosettig 2 März - 8 April 2017 bechter kastowsky galerie. Wien Doris Theres Hofer setzt ihre Spuren nicht mit dem Pinsel sondern bestickt die Leinwand mit Faden und Garn. Nur bei genauer Betrachtung erkennt man das Material, welches sich durch die Distanz zu einer gemeinsamen Fläche vereint. Minutiös wird hier die Unterlage behandelt und führt somit den Aspekt des abstrakt Expressiven... Weiterlesen -
Liliane Tomasko
texere 8 September - 22 Oktober 2016 bechter kastowsky galerie. Wien „Um 2015 schlägt Liliane Tomasko ein neues Kapitel in ihrer Malerei auf, das sich nun als vom Sujet vollends gelöstes System begreift. Die Künstlerin hält jedoch noch am gewebten Stoff als rudimentäre Vorlage fest – der Titel der Ausstellung ist auch texere (lat. für „weben“) –, die Übersetzung mit Öl... Weiterlesen -
Xianwei Zhu
Anderswo 28 April - 4 Juni 2016 bechter kastowsky galerie. Wien Xianwei Zhu, der sich intensiv mit der Philosophie Heideggers beschäftigt, stellt dieser die Anschauung des Zen-Buddhistischen Dichters Hanshan gegenüber. Begriffe wie „Leere“ und „Gelassenheit“ sind Teile der Bilder. Der Landschaftsbezug eines Caspar David Friedrichs, auch köstlich in der einsamen Figur wiedergegeben, tritt in den östlichen Schatten chinesischer Malerei. Angedeutete „Tuschemalerei“... Weiterlesen -
utopie wohnraum
Lorenz Estermann. Aldo Giannotti. Manfred Grübl und Werner Schrödl. Fritz Panzer 10 März - 23 April 2016 bechter kastowsky galerie. Wien Lorenz Estermann, setzt in seinen Modellen zum einen die Idee der Collage in die dreidimensionale Räumlichkeit um und zum anderen stellt er die Sinnhaftigkeit des Modellbaus an sich in Frage. Hat man sich im idyllischen Privatleben für sein Haus entschieden, möchte man als Bauherr oft auch ein Modell dazu sein... Weiterlesen -
Martin Schnur
Desillusion 29 Oktober - 19 Dezember 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Lange Zeit galt die Malerei als eine Möglichkeit den sogenannten „Ausblick aus dem Fenster“ einzufangen und in den Innenraum zu bringen. Längst ist das Medium über diese Frage hinweg; neben der Abbildhaftigkeit der Natur sind die Abstraktion, die Verneinung, ja gar die radikale Auslöschung der Malerei legitim und anerkannt. Martin... Weiterlesen -
Karen Holländer
17 September - 24 Oktober 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Apfel? Ja! Der Apfel wird zum Akteur. Er wirft einen Schatten, er zwängt sich in eine viel zu kleine Box, er wird geschält, er rollt von der Kante – gar aus dem Bild? Karen Holländer, die in ihren Arbeiten immer wieder ein soziales, meist auch biografisches Thema verfolgt, zeigt erneut... Weiterlesen -
monotypien
Alicia Viebrock. Christian Seidler 11 Juni - 25 Juli 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Christian Seidler und Alicia Viebrock sind im Frühjahr 2015 von Düsseldorf nach Österreich gereist, um gemeinsam mit Christoph Chavanne und Gabi Pechmann an Monotypien zu arbeiten. An zwei zeitlich getrennten Tagen sind fantastische Arbeiten entstanden. Die jungen Künstler haben sich der Technik genähert, sie sich zu eigen gemacht und für... Weiterlesen -
Jakob Gasteiger / Wiebke Kapitzky
23 April - 6 Juni 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Variationen eines Themas werden immer wieder aufgegriffen und verarbeitet. So legt Jakob Gasteiger seinen Kartongrund auf den Boden, um dann in einer gestisch tänzerischen Bewegung – in Jackson Pollocks Tradition des Drip Paintings – Farbe darauf tropfen zu lassen. Das Ergebnis ist vom geplanten Zufall gesteuert. Auch wenn die Spur... Weiterlesen -
Walter Vopava
15 Januar - 28 Februar 2015 bechter kastowsky galerie. Wien Walter Vopava arbeitet seit Mitte der 1990er-Jahre mit mächtigen, schweren schwarzen Formen, die die Bildsituation bestimmen. Der prozessuale Pinselduktus in Bahnen verschwindet zugunsten einer harmonisch pulsierenden Farbfeldmalerei. Zum einen sprengen die massiven schwebenden Formen die Bildgrenzen, zum anderen stehen sie auf der Bildfläche in wohl komponierter Relation zueinander. Die abstrakten... Weiterlesen -
zu papier gebracht
Auer. Mosettig. Patkowitsch. Persic. Schirmer. Stubenböck 11 September - 25 Oktober 2014 bechter kastowsky galerie. Wien Oswald Auer etwa, beschäftigt sich in seiner Kunst mit dem klassischen Thema der Punktätzung. Minutiös in der Mezzotinto Technik bearbeitete Platten werden aufwendig gedruckt, verdichtet und auch wieder gelichtet, so etwa in der Serie des „Mailänder Doms“: 16 Drucke zeigen das „Verschwinden“ und „Auftauchen“ dieses Italienischen Wahrzeichens. Von der genauen... Weiterlesen -
12 zeigt 7
Estermann. Gratzer. Holländer. Schnur. Schrenk. Stubenböck. Vopava 12 Juni - 26 Juli 2014 bechter kastowsky galerie. Wien Lorenz Estermann hat neue malerische Häuser erstellt: schmucke bemalte Badehäuschen, von deren Terasse man mit Hilfe eines Sprungbretts ins kühle Nass springen kann – wäre da nicht der Umstand, dass es sich um Modelle handelt, die auf Spannholzplatten stehen. Aurelia Gratzer arbeitet an neuen Leinwandarbeiten. In diesen präsentiert sie ihr... Weiterlesen -
Martin Schnur
Peripheria 24 April - 7 Juni 2014 bechter kastowsky galerie. Wien Die Ausstellung „Peripheria“ in der bechter kastowsky galerie legt den Fokus auf kleinformatige Gemälde auf Kupfer, die den Schwerpunkt von Schnurs aktuellem Schaffen einnehmen. Meist horizontale Bildformate lassen uns in weite Landstriche eintauchen, die jedoch durch scharfkantige Bildsegmente abstrakt gebrochen werden. Stets herrscht eine Ambivalenz zwischen Illusionismus von Raum, Licht... Weiterlesen -
Ulrike Stubenböck
time and again 13 März - 19 April 2014 bechter kastowsky galerie. Wien Ulrike Stubenböcks Malereibegriff ist konsequent und stringent. Analytisch widmet sie sich dem Medium der Malerei und fertigt das Tafelbild in einem systematischen Konzept, das trotz Kontrolle eine malerische Offenheit zulässt. Im Sinne einer seriellen Herangehensweise widmet Stubenböck jede ihrer Serien unterschiedlichen Farbtönen. Diese werden auf die grundierte Leinwand aufgetragen: vormals... Weiterlesen -
MASTERS OF THE NORTHERN LIGHTS / DÜSSELDORF
Klasse von Herbert Brandl 15 Januar - 1 März 2014 bechter kastowsky galerie. Wien Die Ausstellung MASTERS OF THE NORTHERN LIGHTS / DÜSSELDORF ist eine Gruppenausstellung, die fünf junge Künstler*innen vereint. Gemeinsam präsentieren sie ihre Werke, dennoch sind alle fünf Positionen grundverschieden und autonom. Ihnen gemein ist der frische Elan neue Ufer zu erreichen, ihr künstlerisches Terrain zu orten – ein spannender Zeitpunkt für... Weiterlesen -
Anneliese Schrenk
«77» 12 September - 31 Oktober 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Die Verwendung von artfremden Materialien ist seit Marcel Duchamp in der Kunstproduktion Gang und Gäbe. Der Künstler verlässt die Aufgabe des Schöpfers und wird zum Suchenden nach Dingen in der Welt des Alltags, die er für sich selbst vereinnahmt. Leder ist etwa so ein alltäglicher Gegenstand – ob als Haut... Weiterlesen -
"be dramatic ..."
zusammengestellt von Martin Schnur 6 Juni - 20 Juli 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Die Fotografie, die dem Medium Fernsehen am nächsten kommt, wird durch drei Positionen vertreten: Tracey Emin, Mahir Jahmal und Werner Schrödl. Tracey Emin zeigt in ihrer Arbeit „I’ve got it all“ sich selbst, schonungslos. Am Boden sitzend, im Haute-Couture-Kleid von Vivienne Westwood, spreizt sie ihre Beine und gibt den Blick... Weiterlesen -
Karen Holländer
25 April - 1 Juni 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Die Künstlerin will mit ihren Werken Geschichten erzählen und baut so ihre Bilder gleichsam dramaturgisch auf. Zuerst ist die Idee! Diese wird minutiös in einer Skizze vorbereitet. Hierzu verwendet sie Fotografien, die entstehen, wenn sie mit offenem Blick durchs Leben geht: Da sind es die Wartenden im Bushäuschen, dort die... Weiterlesen -
Material
Manfred Erjautz. Jakob Gasteiger. Roman Pfeffer. Wendelin Pressl. Anneliese Schrenk. Philipp Schweiger 17 Januar - 2 März 2013 bechter kastowsky galerie. Wien Manfred Erjautz etwa erweitert seinen Bildhauerbegriff, indem er seine Werke mithilfe des Kinderspielzeugs Lego erstellt. Der Urtyp seiner Legoarbeit liegt in einer Handfeuerwaffe – paradox: Spielzeug versus Gewalt. Seine Überlegung geht weiter, was kann mit einer Waffe alles gemacht werden? Ein Überfall? Was wird erbeutet? Lego? In dieser Überlegung der... Weiterlesen -
Walter Vopava
8 November - 22 Dezember 2012 bechter kastowsky galerie. Wien Die monumentalen Leinwände von Walter Vopava strahlen in ihrer leichten, transzendenten Behandlung mit Farbe eine Kraft aus, die ihresgleichen sucht. Walter Vopavas Kunst negiert jeglichen Bezug zur Natur, keine Imagination soll sich beim Betrachten seiner Werke einstellen, keinerlei Betitelung gibt einen Weg vor. Die Bilder sind wie sie sind: reine... Weiterlesen -
«So...»
Martin Schnur. Ulrike Stubenböck 20 September - 3 November 2012 bechter kastowsky galerie. Wien So... nun ist es soweit: Die Galerie Bechter Kastowsky wird eröffnet! Die erste Ausstellung zeigt zwei unterschiedliche malerische Positionen, die sich in ihrer Divergenz hervorragend ergänzen - Martin Schnur und Ulrike Stubenböck. 'Die Arbeiten (Martin Schnurs) leben von einer Polarität zweier unterschiedlicher Bilder auf demselben Malgrund, die eine... Weiterlesen